Koralmbahn, Bahnhof Lavanttal, Baulos 50.3, 50.6
Der Bahnhof St. Paul im Lavanttal ist als neuer, hochrangiger Haltepunkt der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Graz vorgesehen und wird die neue Hochleistungsstrecke mit der bestehenden Regionalbahn verknüpfen.
Der Bahnhof ist 8-gleisig ausgebaut und verfügt über zwei Inselbahnsteige mit Personendurchgang sowie ein Aufnahmegebäude. Es gibt eine direkte Anbindung an den Radweg R10 sowie einen großzügigen Busterminal, dem zukünftigen Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Verkehrs im Lavanttal. Gleich nebenan entstand mit dem Anlagen-Service-Center (ASC) inkl. Betriebsgebäude und der Rettungszughalle inkl. Stützpunkt die Zentrale für Anlagenlogistik und Tunnelsicherheit.
Westlich des Bahnhofs schließt die Tunnelkette Granitztal an. Sie ist mit einer Länge von 6,1 km das zweitlängste 2-röhrige Tunnelsystem der Koralmbahn und verbindet das Lavanttal auf direktem Weg mit dem Jauntal. Im Granitztal befindet sich auch eine Lüfterzentrale mit Notausgang und Rettungsplatz. Der Granitzbach wird hier mit einer geschlossenen Tunnelbrücke gequert.
Die Kastner ZT-GmbH war als Bauherrenunterstützung im Baumanagement für die ÖBB in projektleitender Funktion tätig.
Kunde
ÖBB Infrastruktur AG
Leistungen
Baumanagement
Fotos: Kastner ZT-GmbH